Wort:

Allerlei

Anzahl: 228 Rang: 82.348 Häufigkeitsklasse: 16

Siehe auch: allerlei
Artikel: das
Wortart: Nomen, Pronomen

Teil von: Leipziger Allerlei

Sachgebiet: Alles

Synonym: Potpourri, Kuddelmuddel, Krimskrams, Gemenge, Melange, Durcheinander, Konglomerat, Ragout, Mixtur, Tohuwabohu, Mischmasch, Kunterbunt, Vermischtes, Mischung, Gemisch, Sammelsurium

Beispiele

  • Allerlei Gebühren, aber auch der Termin, zu dem Raten verrechnet werden, bestimmen zusätzlich den Preis. (www.focus.de, gesammelt am 01.01.2011)
  • Allerlei Programmpunkte standen am Nachmittag für die ältere Generation auf dem Programm. (www.schwarzwaelder-bote.de, gesammelt am 24.01.2011)
  • Im Alltag kommt mein Glaube kaum mehr vor, weil Streß, Sorgen und das tägliche Allerlei an die erste Stelle rücken. (www.pnp.de, gesammelt am 19.01.2011)
  • Allerlei Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern hatten die Frauen vorbereitet. (www.ksta.de, gesammelt am 09.01.2011)
  • Allerlei Bezeichnungen für eine eigentlich simple Angelegenheit: das Verhältnis der langen zur kurzen Seite des Bildes, das die Kamera macht. (www.oberpfalznetz.de, gesammelt am 18.01.2011)
  • Allerlei Interessantes erfuhren die Gäste in den Interviews mit den nominierten Sportlern. (www.ahlener-zeitung.de, gesammelt am 19.12.2010)
  • Ihr Tummelplatz ist entweder das Aachener Allerlei, in dem Ihrer Kreativität thematisch keine Grenzen gesetzt sind. (www.az-web.de, gesammelt am 23.12.2010)
  • Allerlei Ideen kursieren nun, wie die Arbeit für die Zehnkämpfer der Medizin auch jenseits großer Städte attraktiver gemacht werden könnte. (www.echo-online.de, gesammelt am 28.12.2010)
  • Allerlei Gedanken gingen uns durch den Kopf, denn am Anfang waren ja alle so sehr dahinter, diese Verbrecher zu jagen und zu fangen und kaum hatte man sie, herrschte eisiges Stillschweigen. (www.pattayablatt.com, gesammelt am 18.01.2011)
  • So sind parallel zum Weihnachtsmarkt an beiden Tagen der Eine-Welt-Laden und das Café Allerlei geöffnet. (www.come-on.de, gesammelt am 25.12.2010)

Wörter gemeinsam im Satz

Leipziger (167), Blumenkohl (53), Sozialzentrum (43), Spezialitäten (31), Interessantes (29), und (27), Leckereien (25), Köstlichkeiten (24), kulinarische (24), buntes (23), hübsche (23), Besucher (22), tägliche (20), Café (17), das (17), Gemüse (16), Claudia (15), angeboten (14), Bier (14), Wochenende (13), wartet (13), vieles (13), Gäste (12), zum (12), dessen (11), Publikum (11), bieten (11), beispielsweise (11), gab (10), gibt (9,1), 12 (8,0), gibt es (8,0), an dem (7,6), an (7,2), hin (7,1), wie (6,9), lesen (6,9)
Köstlichkeiten (41), aus (10,0), zum (9,4), vom (9,3), an (5,6)

Wortgraph

example graph