Wort:

Barvermögen

Anzahl: 49 Rang: 237.207 Häufigkeitsklasse: 18

Artikel: das

Kompositum: Bar+Vermögen
Silbentrennung: Bar|ver|mö|gen

Synonym: Vermögen, Besitz, Vermögenswerte, Eigen

Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Beispiele

  • Die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg hatte das Barvermögen der Stiftungen vernichtet, einzig die Liegenschaften waren noch etwas wert. (www.baden-online.de, gesammelt am 21.12.2010)
  • Wer kurz vor der Rente erkennt, dass er zwar einiges an Barvermögen auf dem Konto angehäuft hat, jedoch seine Fixkosten nicht aus regelmäßigen lebenslangen Einkünften decken kann, muss noch einmal handeln. (www.express.de, gesammelt am 31.12.2010)
  • Aufgrund verschiedener Anschaffungen hat das Barvermögen der Kapelle etwas abgenommen, bietet jedoch immer noch eine gute finanzielle Basis für die Arbeit der Kapelle. (www.schwarzwaelder-bote.de, gesammelt am 24.01.2011)
  • Neben Barvermögen handele es sich dabei um zwei Häuser in London und bei Moskau, eine Yacht und ein Flugzeug. (www.aktuell.ru, gesammelt am 19.12.2010)
  • Die bevorstehende Wirtschaftskrise wird gerade für Unternehmen mit einer gesunden Bilanz und hohen Barvermögen in nächster Zeit weitere Anlässe für Zukäufe schaffen - auch wenn die Finanzierung sicher schwieriger sein wird. (www.pressetext.at, gesammelt am 21.01.2011)
  • Das Barvermögen stieg, aber das Privatvermögen blieb durch den Verkauf unverändert.. (www.tagesanzeiger.ch, gesammelt am 30.01.2011)
  • Denn Aktionäre, die im Wege von Übernahmen zu Barvermögen gelangen, stellen naturgemäß eine potenziell interessante Zielgruppe dar. (www.profil.at, gesammelt am 20.01.2011)
  • Der Deutsche sagte aus, das Gold mit dem Barvermögen aus einer Erbschaft in der Schweiz gekauft zu haben. (www.bernerzeitung.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Als Eigentümer einer Liegenschaft sollen Sie nicht besser gestellt werden als Personen mit Barvermögen oder Wertschriften. (www.beobachter.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Daraus läßt sich schließen, dass es sich bei dem Fund wohl nicht um einen lang angesparten Schatz, der sicher nur reine Silbermünzen enthalten würde, sondern um ein Barvermögen gehandelt hat. (www.traunsteiner-tagblatt.de, gesammelt am 30.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

Steindling (60), Immobilien (39), Novum (37), Euro (34), Kaufpreis (33), Millionen Euro (18), Millionen (16), dem (13), Milliarden (12), aller (11), soll (10), sein (9,5), Das (9,0), Unternehmen (8,6), werden (6,8)
das (17), dem (8,9), ein (8,8)
der (12), und (5,3)

Wortgraph

example graph