Wort:

Kinderzahl

Anzahl: 227 Rang: 82.715 Häufigkeitsklasse: 16

Wortart: Nomen

Kompositum: Kind+Zahl
Sachgebiet: Bevölkerung Sozialstruktur Soziale Situation Soziale Bewegungen, Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegung, Jura

Beispiele

  • Erst hätte man die Kinderzahl an sich ermitteln müssen, anstatt die derzeit verbleibenden Fußgänger zu erfassen. (www.sn-online.de, gesammelt am 25.01.2011)
  • Man kann jedoch erkennen, dass die Bildungschancen umso größer sind, je kleiner die Kinderzahl ist. (www.pressetext.at, gesammelt am 21.01.2011)
  • Das bedeutet, dass die durchschnittliche Kinderzahl je Frau wieder steigt. (www.oe-journal.at, gesammelt am 17.01.2011)
  • Kein Wunder, dass die Kinderzahl abnimmt und viele gar nicht heiraten. (www.beobachter.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Dass in der Gemeinde – entgegen dem bundesweiten Trend – die Kinderzahl jährlich steige, macht ihn sichtlich stolz. (www.badische-zeitung.de, gesammelt am 21.12.2010)
  • Dies führte vor dem jetzt laufenden Schuljahr dazu, dass wir aufgrund der zu geringen Kinderzahl keine Schulanfänger aufnehmen durften. (www.mt-online.de, gesammelt am 12.01.2011)
  • Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau macht keine Aussage über die Gesamtzahl der Geburten. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Zudem sollen die Beiträge sozial gestaffelt nach der Kinderzahl der Familien erhoben werden. (www.morgenweb.de, gesammelt am 14.01.2011)
  • Der Rest hängt von der Kinderzahl und den Gesetzen der Zukunft ab. (www.rueganer-anzeiger.de, gesammelt am 21.01.2011)
  • Diese Pyramide ist nicht mehr so stabil, weil die Kinderzahl immer weiter sinkt, während die Lebenserwartung deutlich gestiegen ist. (www.solidaritaet.com, gesammelt am 24.01.2011)
durchschnittliche (917), die (103), durchschnittlichen (69), sinkender (63), sinkende (57), sinkenden (56), nach (46), der (37), hohe (23), große (17), und (11), Die (5,2)

Wortgraph

example graph