Wort:

Plektron

Anzahl: 10 Rang: 679.420 Häufigkeitsklasse: 20

Artikel: das

Silbentrennung: Plekt|ron
Pragmatik: etym: griech.
Sachgebiet: Musikinstrumentenkunde Musikinstrumentenbau

Beispiele

  • Damit ist nicht die gleich ausgesprochene Farbe Weiß gemeint, sondern das Plektron, das man zum Anschlagen oder Zupfen von Saiten gebraucht hat. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Der Winzling, der jetzt öffentliches Interesse findet, ist kleiner als ein Daumennagel und platter als das Plektron eines Gitarristen. (www.sn-online.de, gesammelt am 25.01.2011)
  • Um Erfolg zu haben, fehlt ihnen nur eines: das Plektron des Teufels. (www.emsdettenervolkszeitung.de, gesammelt am 30.12.2010)
  • So komplimentierte er mich endlich hinaus, weil er noch auf den Anruf seiner Freundin aus L. A. wartete, was ich so süß fand wie das Plektron, das er mir zum Abschied schenkte. (www.taz.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Da schlägt der junge Künstler mit seinem Plektron alle Klangvarianten an, wird lyrisch heiter, dann fast ein wenig frech. (www.mainpost.de, gesammelt am 12.01.2011)
  • Während man sie in der alten Zeit horizontal hielt und mit einem Plektron zupfte, wurde das Plektron in China bereits in der Tang-Zeit durch die Fingernägel ersetzt und die Pipa in aufgerichteter Position gespielt. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Während man sie in der alten Zeit horizontal hielt und mit einem Plektron zupfte, wurde das Plektron in China bereits in der Tang-Zeit durch die Fingernägel ersetzt und die Pipa in aufgerichteter Position gespielt. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Das passende Plektron gibt's auch. (www.hellwegeranzeiger.de, gesammelt am 05.01.2011)
  • Das Plektrum oder auch Plektron ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre, E-Bass, Mandoline, Sitar oder Shamisen angeschlagen oder gezupft werden können. (www.come-on.de, gesammelt am 25.12.2010)
  • Die Stahlseiten einer E-Gitarre werden mit einem "Plektron" - einem kleinen Plättchen - angezupft. (www.br-online.de, gesammelt am 24.12.2010)

Wörter gemeinsam im Satz

das (9,4)
das (34)