Wort:

Sprachförderung

Anzahl: 705 Rang: 35.749 Häufigkeitsklasse: 14

Siehe auch: SPRACHFÖRDERUNG
Wortart: Nomen

Kompositum: Sprache+Förderung
Silbentrennung: Sprach|för|de|rung

Beschreibung: Mit Sprachförderung wird die Gesamtheit der Methoden bezeichnet, Kinder und Jugendliche auf den sprachlichen Entwicklungsstand Gleichal... Wikipedia Icon

Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Beispiele

  • Sprachförderung hat in Herten seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. (www.dattelner-morgenpost.de, gesammelt am 26.12.2010)
  • Es geht bei der Hilfe für Sprachförderung darum, für jede Einrichtung bedarfsgerechte Lösungen zu finden. (www.badische-zeitung.de, gesammelt am 21.12.2010)
  • Im Landkreis Mühldorf hat die Sprachförderung einen hohen Stellenwert. (www.ovb-online.de, gesammelt am 21.01.2011)
  • Gefordert wird, die Sprachförderung im Deutschen möglichst früh zu beginnen. (www.afghan-german.de, gesammelt am 18.12.2010)
  • Neun Kindergärten sind auf das Angebot der Bürgerstiftung zur Sprachförderung eingestiegen. (www.badische-zeitung.de, gesammelt am 21.12.2010)
  • Deshalb werden wir die frühe Sprachförderung fortsetzen und optimieren. (www.fuldaerzeitung.de, gesammelt am 01.01.2011)
  • Bei der Sprachförderung und der Schulsozialarbeit seien aber noch Verbesserungen möglich. (www.tagblatt.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Sprachförderung ist ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit. (www.donaukurier.de, gesammelt am 27.12.2010)
  • Für die Schule organisiert der Freundeskreis die Sprachförderung mit drei Erzieherinnen unter der Leitung einer Lehrkraft. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Die Sprachförderung spielt deshalb in den fünften bis siebten Jahrgängen eine besondere Rolle. (www.haz.de, gesammelt am 07.01.2011)
die (379), zur (309), frühe (224), vorschulische (146), der (136), gezielte (129), frühkindliche (120), intensive (68), frühzeitige (55), frühen (48), besseren (44), verpflichtende (43), kreativen (33), zusätzliche (30), spezielle (25), an der (24), für (19), Minuten (18), Die (17), Bereich (14), und (13), um (13), Thema (11), mehr (6,0), oder (5,7), eine (5,6), durch (5,3)

Wortgraph

example graph