Wort:

Telefondaten

Anzahl: 106 Rang: 141.688 Häufigkeitsklasse: 17

Wortart: Nomen

Kompositum: Telefon+Daten
Silbentrennung: Te|le|fon|da|ten

Beispiele

  • Die Ministerin erwartet von dem sozialen Netzwerk, dass keine Telefondaten von Personen gespeichert werden, die Facebook selbst nicht nutzen. (www.goettinger-tageblatt.de, gesammelt am 05.01.2011)
  • Alle Telefondaten, egal ob vom Handy oder Festnetz telefoniert wurde, wie sollte es auch anders sein, werden selbstverständlich auch monatelang gespeichert. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Ihnen konnte nicht nachgewiesen werden, die Auswertung der Telefondaten beauftragt zu haben. (hallo.news352.lu, gesammelt am 18.12.2010)
  • Wenn die Telefondaten nur sieben Tage gespeichert und nur bei Gefahr für Leib und Leben ausgewertet würden, fände ich das in Ordnung. (www.tagesspiegel.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Im Sommer stellte sie jedoch ihre Nachforschungen ein, weil Ricke nicht nachgewiesen werden konnte, die illegale Auswertung von Telefondaten angewiesen zu haben. (hallo.news352.lu, gesammelt am 18.12.2010)
  • Außerdem, so der Vorwurf der Bonner Staatsanwaltschaft, seien Rechnungen, die T. für die Auswertung der Telefondaten externen Firmen gezahlt habe, als Untreue gegenüber der Telekom zu werten. (www.general-anzeiger-bonn.de, gesammelt am 04.01.2011)
  • Doch den ausdrücklichen Auftrag, die Informanten per Auswertung von Telefondaten zu überführen, soll der Vorstandschef nicht gegeben haben. (www.neues-deutschland.de, gesammelt am 15.01.2011)
  • In dem neuen Gesetz sollen Videoüberwachung sowie die Speicherung von Telefondaten geregelt werden, sagte ein Ministeriumssprecher. (www.news.ch, gesammelt am 16.01.2011)
  • Der Fall zeige, wie selbstverständlich sich Staatsanwaltschaft und Polizei inzwischen der massenhaften Auswertung von Telefondaten bedienen würden und es dabei mit den gesetzlichen Auflagen etwa in der Strafprozessordnung nicht allzu genau nähmen. (www.net-news-global.de, gesammelt am 13.01.2011)
  • Tausende klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Sammlung aller Internet- und Telefondaten. (www.net-news-global.de, gesammelt am 13.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

Telekom (224), Speicherung (180), ausspioniert (168), Journalisten (144), Internet- (119), Gewerkschafter (106), Aufsichtsräten (102), von (98), Auswertung (94), 2005 (85), Aufsichtsräte (80), 2006 (79), Massenspeicherung (76), Spitzelaffäre (58), Deutsche Telekom (57), namhafte (54), Ricke (53), Vorratsspeicherung (50), gespeichert (46), Personen (46), ausgespäht (41), Betriebsräten (40), darunter (39), Zypries (36), auswerten (36), gegen das Gesetz (35), Bundesverfassungsgericht (35), Gesetz (34), illegale (34), Informationen (33), zu haben (33), Deutschen Telekom (32), Vorratsdatenspeicherung (31), gegen das (28), über (28), hatte (28), ausgewertet (27), Staatsanwaltschaft (26), T (26), Erhebung (25), Jahren (25), die (25), nachgewiesen (23), illegalen (23), Zugriff (23), und (22), ihre (22), Deutsche (21), gegen (21), worden (21)
von (147), ihre (71), die (28), und (26)
ausspioniert (184), von (47)

Wortgraph

TelefondatenTelekomausspioniertJournalistenGewerkschafterAufsichtsräten2005Aufsichtsräte2006SpitzelaffäreDeutsche Telekom