Wort:

Werbeslogan

Anzahl: 210 Rang: 87.503 Häufigkeitsklasse: 16

Artikel: der
Wortart: Nomen
Grundform von: Werbeslogans

Kompositum: werben+Slogan
Silbentrennung: Wer|be|slo|gan

Synonym: Spot

Beispiele

  • Hierzu gibt es keine Vorschriften – jeder Hersteller kann diesen Zusatz als Werbeslogan verwenden. (www.op-online.de, gesammelt am 18.01.2011)
  • Wenn vielleicht auch nicht das iPad, so darf doch dieser Werbeslogan als Summe des Personal- Computing gelten. (www.nzz.ch, gesammelt am 17.01.2011)
  • Was als Werbeslogan begann, hat sich zur Mentalität eines ganzen Landes entwickelt. (www.nw-news.de, gesammelt am 17.01.2011)
  • Einen solchen Werbeslogan kann man sich heute in Deutschland nicht mehr vorstellen. (www.nzz.ch, gesammelt am 17.01.2011)
  • Der Kunde ist König, lautet ein Werbeslogan, und viele Leser einer Zeitung oder Zeitschrift fühlen sich dadurch angesprochen. (www.net-news-global.de, gesammelt am 13.01.2011)
  • Nach einer Umfrage ist dies der bekannteste Werbeslogan in Deutschland. (www.donaukurier.de, gesammelt am 27.12.2010)
  • Der Kunde ist König, lautet ein Werbeslogan, und viele Leser einer Zeitung oder Zeitschrift fühlen sich dabei fälschlicherweise angesprochen. (www.net-news-global.de, gesammelt am 13.01.2011)
  • Dass der Werbeslogan für das Land Baden-Württemberg arg zugespitzt ist, hat mancher schon lange geahnt. (www.ga-online.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Der Werbeslogan spiegelt den Verbrauchern vor, man könnte sich leicht ernähren. (www.phoenix.de, gesammelt am 22.01.2011)
  • Die Botschaft ist längst nicht mehr nur ein einfacher Werbeslogan. (www.freiepresse.de, gesammelt am 01.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

lautet (161), Ston (77), lautete (67), Vorsprung durch Technik (65), Chinesische Mauer (61), Ernähre (59), Fleckens (57), Etonline.com (56), Stadtmauern (54), Magermilch (48), übertrieben (41), Geiz ist geil (41), kroatischen (40), Chinesische (40), einst (37), trainiere (34), Geiz (33), trinke (30), Schauspielers (29), Internetdienst (29), klingt (28), Markteinführung (28), geil (28), Anlehnung (28), Der (27), ein (26), mobilisieren (25), scheint (25), Mauer (24), dem (23), Maßstab (23), 5,5 (23), der (22), Baden-Württemberg (21), Vorsprung (21), des (21), zitierte (20), 1976 (20), Bundesland (19), Europäische (19), Technik (17), für (17), heißt (16)

Wortgraph

example graph