Wort:

abwählen

Anzahl: 313 Rang: 65.526 Häufigkeitsklasse: 15

Siehe auch: Abwahlen, Abwählen
Wortart: Verb
Grundform von: abgewählt

Kompositum: ab+wählen

Synonym: entfernen, entmachten, stürzen, entthronen, absetzen

Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Beispiele

  • Gibt es überhaupt noch irgendwo Liberale, die ihn abwählen könnten, oder sind alle schon ausgetreten? (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Man kann ihn während vier Jahren nicht abwählen. (www.nzz.ch, gesammelt am 17.01.2011)
  • Die Leute haben nicht nur deshalb Hamas gewählt, weil sie die korrupte Fatah abwählen wollten. (www.profil.at, gesammelt am 20.01.2011)
  • Doch sie kündigte nicht, sondern ließ sich vom Stadtrat abwählen. (www.general-anzeiger-bonn.de, gesammelt am 04.01.2011)
  • Hier in der Oberstufe kannst du manche Fächer abwählen, man hat also weniger Unterricht. (www.general-anzeiger-bonn.de, gesammelt am 04.01.2011)
  • Und ob das Volk Eveline Widmer Schlumpf abwählen würde, da wäre ich mal gar nicht so sicher. (www.20min.ch, gesammelt am 18.12.2010)
  • Am Montag erklärte Sauerland, er sei bereit, sich abwählen zu lassen. (www.bkz-online.de, gesammelt am 23.12.2010)
  • Man kann vor solchen Machenschaften nur warnen und solche Leute endlich abwählen. (www.haz.de, gesammelt am 07.01.2011)
  • Mann sollte endlich die Fifa abwählen und was neues aufbauen. (www.bernerzeitung.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Nein, die will ich ja gerade abwählen. (www.pz-news.de, gesammelt am 20.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

Sauerland (171), man (168), kann (132), wählen (112), lassen (103), Adolf Sauerland (90), Politiker (82), Duisburger (71), Loveparade-Katastrophe (70), Wähler (66), nicht (65), Wenn (63), Adolf (61), sollte (60), Volk (60), ihn (57), können (56), Fächer (55), Das Parlament (53), CDU (51), Parlament (51), Oberbürgermeister (50), OB (50), Rat der Stadt (49), Widmer-Schlumpf (49), dann (45), Regierung (45), sie (43), Duisburgs (43), bereit (39), amtierenden (38), SVP (36), wenn (36), SP (36), nächsten (36), Schwarz-Gelb (35), CDU/FDP (35), sie alle (34), Man (33), man sie (33), Partei (32), EWS (31), Oberhauser (31), endlich (31), Pension (28), BR (27), diese (27), Bundesrat (27)
sie alle (62), nicht (58), Fächer (56), Sauerland (48), EWS (48), Hartz IV (46), ihn (41), IV (41), alle (40), Schwarz-Gelb (35), wieder (33), sich (33), Blocher (32), jetzt (29), CDU (27), Bundesrat (23), direkt (20), mal (19), Regierung (15), einfach (14), oder (12), diese (8,6), man (8,5), auch (7,5)

Wortgraph

example graph