Wort:

erstarren

Anzahl: 281 Rang: 70.923 Häufigkeitsklasse: 15

Beispiele

  • Doch die Jenaer wollen am Sonnabend keineswegs wie die Maus vor der Schlange erstarren. (www.otz.de, gesammelt am 19.01.2011)
  • Helma macht eine Müdigkeit in der Gesellschaft aus, die vor allem Jugendliche erstarren lässt oder aggressiv macht. (www.tagesspiegel.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Doch daneben gab es eine Reihe von unterhaltsamen Einlagen, die den Ball keine Sekunde in Langeweile erstarren ließen. (www.rueganer-anzeiger.de, gesammelt am 21.01.2011)
  • Natürlich ist so eine Neugründung mit viel Arbeit verbunden, aber deshalb müssen wir doch nicht in Ohnmacht erstarren. (www.nachrichten.at, gesammelt am 15.01.2011)
  • Wir können nicht einfach Angst vor jeder Veränderung kultivieren und erstarren, damit wird alles nur schlimmer. (www.freitag.de, gesammelt am 02.01.2011)
  • Wie kann er die jungen Spieler unterstützen, dass sie nicht vor Ehrfurcht erstarren? (www.vaterland.li, gesammelt am 01.02.2011)
  • Sollen die Züge im nächsten Winter nicht wieder im Frost erstarren, muss die Politik Farbe bekennen. (www.tagesspiegel.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Nach vielen Jahren und mit steigendem Erfolg sollte dennoch das Konzept überdacht werden, um nicht in Routine zu erstarren. (www.brandenburg-abc.de, gesammelt am 26.12.2010)
  • Auch wenn Ghana jetzt mit vier Punkten in der Gruppe D führt, muss man gegen dieses Team nicht unbedingt vor Ehrfurcht erstarren. (www.noows.de, gesammelt am 15.01.2011)
  • Jürgen Klopp sieht keinen Grund, in Ehrfurcht vor den Bayern zu erstarren. (www.bkz-online.de, gesammelt am 23.12.2010)

Wortgraph

example graph