Wort:

gewohnheitsmäßig

Anzahl: 67 Rang: 194.309 Häufigkeitsklasse: 17

Beispiele

  • Der Autofahrer hatte seinen Wagen offenbar nicht dort abgestellt, wo er ihn gewohnheitsmäßig schon öfters geparkt hatte, und ihn somit ganz einfach nicht mehr gefunden. (www.nq-online.de, gesammelt am 16.01.2011)
  • Demnach müssten freilich vor allem Nutzer, die ihr Handy gewohnheitsmäßig mit der linken Hand halten, das Gerät anders anfassen, als sie das von Natur aus tun würden. (www.pressetext.at, gesammelt am 21.01.2011)
  • Wenn gewohnheitsmäßig anderen Personen Probleme oder Pflichten abgenommen wurden, ist es nun an der Zeit zu lernen, höflich davon Abstand zu nehmen. (www.dewezet.de, gesammelt am 25.12.2010)
  • Ziel war es unter anderem, mit Personen ins Gespräch zu kommen, die sich gewohnheitsmäßig immer mittwochs nachts in diesem Bereich aufhalten oder dort vorbeikommen. (www.sauerlandkurier.de, gesammelt am 23.01.2011)
  • Man kann gewohnheitsmäßig die Hand zum Mund führen, als wolle man ganz normal rauchen. (www.stz-online.de, gesammelt am 31.01.2011)
  • Es war das Volk, das sich gewohnheitsmäßig auf die eine oder andere Art und Weise eine solche Führung für seine herrschenden Institutionen ausgewählt hat. (www.solidaritaet.com, gesammelt am 24.01.2011)
  • Hier stemmen sich politische Kräfte, die unter dem Diktat der Wirtschaft handeln, gegen das Volk, von dem sie gewohnheitsmäßig immer wieder gewählt wurden und ihm deshalb keine Rechenschaft mehr schuldig zu sein glauben. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Hier setzte der Mund gewohnheitsmäßig Worte und da gingen die Blicke schon zum Büffet. (www.pattayablatt.com, gesammelt am 18.01.2011)
  • Letztere wird in diesem Land aber gewohnheitsmäßig immer mehr ignoriert. (www.haz.de, gesammelt am 07.01.2011)
  • Fachleute betonen, dass die Neue Grippe eher junge Menschen treffe, die sich nicht unbedingt so intensiv und gewohnheitsmäßig mit der Gesundheitsvorsorge auseinandersetzen wie Ältere oder chronisch Kranke. (www.fr-online.de, gesammelt am 31.12.2010)

Wörter gemeinsam im Satz

oder (24), rein (19), Nutzer (19), schon (19), immer (18), fast (17), machen (12), die (12), sie (11), Viele (11), eher (10), Seite (9,7), tun (8,8), ganz (8,0), das (8,0), Land (6,9), einfach (6,8)
schon (40), sich (15), sie (10), das (9,2), nicht (6,7)
immer (33), auf (20), mit (14)

Wortgraph

example graph