Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Beispiele

  • Viele Freunde besuchten sie, Freunde, die verstanden, was Heinz meinte, wenn er diese Frau, die gar nicht herrisch war, als Königin bezeichnete. (www.tagesspiegel.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Denn nicht nur in der Bank war sein Wort Gesetz, auch beim Verfahren gab er sich herrisch. (www.oe24.at, gesammelt am 19.01.2011)
  • Beamte verhalten sich entweder herrisch oder sind träge, wenn sie etwas leisten sollen. (www.az.com.na, gesammelt am 20.12.2010)
  • Und junge Herren durften herrisch sein gegenüber dem Alter, dem Respekt ja bloß dann gezollt wurde, wenn es dem entsprechenden Stand angehörte. (www.profil.at, gesammelt am 20.01.2011)
  • Manche von ihnen beschreiben ihn sogar als autoritär und ein bisschen herrisch. (www.ftd.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • In dem Tierheim, in dem sie einander fanden, galt sie als herrisch. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Zuweilen beschleicht mich hier das Gefühl, dass so mancher Rechter in kleinen Schritten bereits an den herrisch auftretenden Eroberern aus dem Nahen Osten Gefallen findet, da diese in sich und ihrer Kultur zu ruhen scheinen. (www.jungefreiheit.de, gesammelt am 08.01.2011)
  • Die Frauen, für die Maria als Putzfrau arbeitet, verhalten sich sehr unterschiedlich: mal ausnehmend nett, mal herrisch und kalt und mal einfach nur gleichgültig. (www.general-anzeiger-bonn.de, gesammelt am 04.01.2011)
  • Aber weil ihr Vater, der eigenwillige Herzog Max, absolut keine Lust verspürte, der Einladung seiner als herrisch geltenden Schwägerin Sophie Folge zu leisten, wurde an seiner Stelle Sisi mitgenommen. (www.traunsteiner-tagblatt.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Wenn sie aber da ist, macht diese Liebe viel von sich her, sie wird besitzergreifend und manchmal auch herrisch. (www.fnp.de, gesammelt am 30.12.2010)

Wörter gemeinsam im Satz

sich (24), und (14), eher (12), sie (11), gegenüber (11), sein (9,3), Frau (8,2), Sie (8,0), mal (7,4), er (7,0)
als (11), nicht (8,4)
und (30)

Wortgraph

example graph