Wort:

knorrig

Anzahl: 32 Rang: 318.751 Häufigkeitsklasse: 19

Siehe auch: Knorrig
Grundform von: knorrigen

Synonym: plump, einfach, klobig, ungeschlacht, bäuerlich, vierschrötig, grob, derb, klotzig

Beispiele

  • Ein Satz, der typisch ist für den manchmal etwas knorrig wirkenden Schweizer, der mit akribischer Arbeit und großer Disziplin die Schwaben wieder zurück in die Erfolgsspur gebracht hat. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Wenn Gérard Depardieu am Fernsehen auftritt, und das tut der Schauspieler oft und knorrig und laut, dann hält Frankreich den Atem an, gewissermassen kollektiv. (www.tagesanzeiger.ch, gesammelt am 30.01.2011)
  • Das Lokal war doch ein bisschen aus der Mode gekommen, der Wirt gelegentlich knorrig, die Küche wechselhaft. (www.haz.de, gesammelt am 07.01.2011)
  • Richtig knorrig sehen die manchmal aus, vor allem wenn sie schon älter sind. (www.rheinpfalz.de, gesammelt am 23.01.2011)
  • Sie sind ganz schön knorrig, die Menschen in Berlins hohem Osten. (www.morgenpost.de, gesammelt am 14.01.2011)
  • Sie halten sich für die Grössten ihrer Zunft, sie sind von der Macht besessen, selbstverliebt, stur, knorrig. (www.derbund.ch, gesammelt am 26.12.2010)
  • Der Holländer gilt als arrogant und knorrig. (www.bernerzeitung.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Karotten etwa dürfen nun wieder knorrig oder mit Pusteln über den Ladentisch wandern, geschmacklich stehen sie ihren Kollegen mit dem makellosem Äußeren sowieso in nichts nach. (www.epochtimes.de, gesammelt am 29.12.2010)
  • Karl Schmidt war ein Typ, eine Autorität, ein Politiker mit Ecken und Kanten, nach außen hin gelegentlich etwas polternd und knorrig, dafür im Innern ein hochsensibler, ein feiner Mensch und vielen ein guter, verlässlicher Freund. (www.op-online.de, gesammelt am 18.01.2011)
  • Dieses Korsett saß am Donnerstagabend eindeutig zu locker, und wer sich die große dramatische Tiefe der knorrig gereiften Stimme Nina Hagens abholen wollte, musste die Augen schließen, auf Balladen warten und sich von allem spirituellen Popanz lösen. (www.op-marburg.de, gesammelt am 19.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

Dschügderdemidiin Gürragtschaa (82), Dschügderdemidiin (82), Gürragtschaa (75), Bauchansatz (59), wirkende (53), mit Brille (52), Brille (33), Mann (31), 63 (29), alt (28), leichter (25), heißt (22), Jahre alt (21), manchmal (21), etwas (20), sehen (11), sie (11), sein (9,9), heute (8,3), schon (8,1), Jahre (7,3)
etwas (36), und (17)
wirkende (76), und (12)

Wortgraph

example graph