Wort:

tendenziell

Anzahl: 1.726 Rang: 17.598 Häufigkeitsklasse: 13

Siehe auch: Tendenziell
Wortart: Adjektiv
Grundform von: tendenziellen, Tendenziell

Pragmatik: etym: lat.

Formen mit ähnlichem Satzkontext:

Deutlich | bedeutend | stetig | deutlich | wesentlich

Beispiele

  • Ja, hier wird tendenziell blauäugig abgeschrieben und auch so gedacht. (www.freitag.de, gesammelt am 02.01.2011)
  • Das Leben wird tendenziell schöner, wenn man dieser Aufforderung nachkommt. (www.budapester.hu, gesammelt am 25.12.2010)
  • Zwar sei schon der Grundpreis bei diesen Fahrzeugen tendenziell höher. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Daher kann im Garten tendenziell öfter gegrillt werden. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • Zwar nehmen die Wachstumsimpulse aus der Integration mit der Entfernung zur Grenze tendenziell ab. (www.oe-journal.at, gesammelt am 17.01.2011)
  • Die Anzahl der Baugenehmigungen ist im Kreis Lippe wie in ganz Deutschland tendenziell rückläufig. (www.lippische-wochenschau.de, gesammelt am 10.01.2011)
  • Der Trend zum tendenziell eher kurzen Haarschnitt bei älteren Altersgruppen ist auf dem Rückzug. (www.fuldaerzeitung.de, gesammelt am 01.01.2011)
  • Die Abwanderung in Sri Lanka nimmt tendenziell wieder zu. (www.news.ch, gesammelt am 16.01.2011)
  • Die Küsten sind tendenziell blau, das flache Land rot. (www.nzz.ch, gesammelt am 17.01.2011)
  • Ein geringes Einkommen mache dagegen tendenziell anfälliger für Angst und für das Gefühl, wertlos zu sein. (www.n24.de, gesammelt am 13.01.2011)

Wörter gemeinsam im Satz

eher (779), als (196), weniger (182), steigenden (177), dass (149), höher (148), Preise (124), besser (121), würden (120), sinken (117), sind (115), die (113), höhere (112), höheren (109), rückläufig (105), mehr (94), niedriger (90), sinkenden (87), steigen (85), teurer (82), Frauen (78), zufriedener (75), sinkt (73), Laufzeitverlängerung (68), häufiger (66), Männer (66), stärker (66), slawisches (64), steigt (63), auf die Gefahr hin (61), aber (58), höher als (58), positiv (58), negativ (58), weil (54), Orgasmushäufigkeit (53), Zinsen (52), Nachfrage (52), schlechter (51), Studie (49), Ex-Partner (48), steigende (47), Renditen (46), Large-Caps (44), leicht (44), gegenüber (43), Griechenland-Urlauber (42), Zwar (42)
sind (106), Kaukasier (63), höher als (54), steigt (54), sich (51), Preise (49), Personalstand (42), Dollar (37), würden (35), nimmt (35), dagegen (31), sinken (30), zumindest (30), wird (30), Jahren (29), zwar (28), jedoch (28), aber (28), es (25), Jahrzehnten (24), sondern (24), als (24), sinkt (23), Löhne (22), steigen (21), nehme (20), Anleger (18), seien (18), sei (18), Österreichs (17), ist (17), Investoren (17), natürlich (17), Deutschland (15), Bevölkerung (15), werden (15), Männer (13), damit (13), also (13), dies (13), Österreich (13), sogar (13), dadurch (13), allerdings (12), bedeutet (12), Winter (12), dort (11), heute (11), Menschen (11), sollten (11), sie (10), Mädchen (10), Frauen (10), was (10,0), inzwischen (9,9), 2010 (9,6), daher (9,6), dabei (9,2), stark (8,6), Unternehmen (8,0)
eher (1.008), besser (221), höher (216), weniger (205), mehr (182), rückläufig (160), sinken (117), höher als (113), teurer (107), steigenden (104), sinkenden (104), etwas (102), höhere (96), immer (95), zufriedener (79), niedriger (78), stärker (69), schlechter (64), positiv (63), leicht (63), steigen (62), höheren (61), gesunken (58), häufiger (56), nach unten (53), ab (52), zu (47), vorsichtiger (45), besser abschneiden (43), günstiger (42), negativ (40), abgenommen (35), offener (35), nach oben (35), zu viel (33), sogar (33), zugenommen (33), sinkender (33), sinkt (33), billiger (31), steigende (31), sinkende (29), positiver (28), steigender (28), immer mehr (27), zunehmen (27), jünger (26), abnehmen (26), verbessert (26), größer (25), dazu (25), links (25), weiter (24), auch (23), zurück (23), schneller (23), negativen (22), älter (22), schwieriger (21), optimistisch (21)

Wortgraph

example graph
tendenzielleherwenigersteigendenPreisesinkenhöherehöheren