Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Beispiele

  • Vor rund eineinhalb Wochen hatte sich die Branche nach heftiger Kritik an den teils hohen Gebühren darauf verständig, die Kosten künftig zu senken. (www.main-netz.de, gesammelt am 11.01.2011)
  • Diese Leute die das angeht sind doch verständig und wollen auch sonst immer auf weitere Bürokratie und Gesetze verzichten. (www.blick.ch, gesammelt am 22.12.2010)
  • Dieser hatte daraufhin die Polizei verständig, die aktuell an der weiteren Untersuchung des Falles arbeitet. (www.noows.de, gesammelt am 15.01.2011)
  • Er blickt zurück in die Vergangenheit, auf die Tage der Apartheid, und hin und wieder hört man seiner Stimme ein wenig Wut an, aber meistens ist sie versöhnlich, verständig, und sie lässt sein vorwiegend schwarzes Publikum über die schweren Zeiten lachen. (www.az.com.na, gesammelt am 20.12.2010)
  • Es reicht nicht, einen Text zu lesen, man sollte auch versuchen, diesen verständig zu lesen. (www.die-glocke.de, gesammelt am 27.12.2010)
  • Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind, und die sich selbst für verständig halten! (www.news.ch, gesammelt am 16.01.2011)
  • Und Jorge will ihm die Wahrheit sagen, sobald er verständig ist. (www.goettinger-tageblatt.de, gesammelt am 05.01.2011)
  • Ich frage mich nur, warum es gerade die wollen, die andere ja dauernd (wenn es eben um Marx) geht, für ausreichend verständig halten. (www.freitag.de, gesammelt am 02.01.2011)
  • Einige Wesen aus diesem Volk hatten jedoch ein Auge und von diesen widerum waren einige sogar verständig. (www.net-news-global.de, gesammelt am 13.01.2011)
  • Darum musste der Bereitschaftsdienst der Versorgungsbetriebe verständig werden, um die Gefahr zu beseitigen. (www.fr-online.de, gesammelt am 31.12.2010)

Wörter gemeinsam im Satz

weise (34), sich (21), und (16), hätten (16), doch (14), nichts (13), wenn (9,9), man (9,4), Polizei (8,8)
und (22)

Wortgraph

example graph
verständighättendochnichtswennman